Mobilität der Zukunft
- Blickpunkt TRANSPORTER
- 19. Nov. 2021
- 1 Min. Lesezeit
B2B-Fachevent zum Thema Future Mobility am Salzburgring

Gemeinsam mit dem Salzburgring und mit Unterstützung des Landes Salzburg veranstalteten die „Salzburger Nachrichten“ mit der IMFS (INNOVATIVE MOBILITY FOR FUTURE SALZBURG) die Premiere einer Veranstaltungsreihe für innovative Mobilität im gewerblichen Bereich und brachte das Who´s who der E-Mobilität auf die Rennstrecke nahe Salzburg. Als Fachveranstaltung richtete sich die IMFS primär an Unternehmen mit eigenem Fuhrpark sowie Flottenmanager/innen, Einkäufer/innen und Geschäftsführer/innen aus dem kommunalen Bereich und der Privatwirtschaft.
Die führenden Hersteller alternativ angetriebener Fahrzeuge aller Art, Fuhrparkdienstleister und Infrastrukturanbieter präsentierten ihre Neuheiten dem geladenen Fachpublikum.
Neben einer breiten Auswahl an Pkw, leichten und schweren Nutzfahrzeugen sowie Spezialfahrzeugen bis hin zum e-Bike konnte die gesamte Bandbreite der Elektromobilität hautnah erlebt und auf der 4,2 Kilometer langen Rennstrecke auch „erfahren“ werden.

Das kompakte Format der IMFS, insbesondere das auf wesentliche Inhalte konzentrierte Vortragsprogramm, machte es möglich, sich an nur einem Tag umfangreich und kompetent zum Thema alternative Antriebsmöglichkeiten beraten zu lassen.
Im Rahmen von Fachvorträgen und Diskussionsrunden wurden Themenbereiche erörtert wie:
• Die Umsetzung eines klimaneutralen Mobilitätskonzepts für Österreich
• Die Zukunft der Mobilität, Antriebe und Mobilitätskonzepte
• Lösungen zur Umstellung des Fuhrparks für Kommunen und Unternehmen
• Status quo zu Ladeinfrastruktur und Förderungen
Das Konzept, die Fahrzeuge vor Ort nicht nur begutachten zu können und erklärt zu bekommen, sondern im „Praxistest“ auf der Rennstrecke selbst Erfahrungen sammeln zu können, kam bei den Fachbesuchern besonders gut an. Begeistert zeigten sich die Fachbesucher zudem von der Vielfalt und den Auswahlmöglichkeiten der Fahrzeuge.
Comments